Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) sucht für seine Bundesgeschäftsstelle in Hagen/Westfalen zum nächstmöglichen Termin einen
Bundestrainer*in Wissenschaft (m/w/d)
Mit dem Ziel einer langfristigen Erfolgssicherung des deutschen Basketballsports suchen wir eine engagierte, selbstbewusste Persönlichkeit, die loyal und kooperativ mit den haupt- und ehrenamtlichen Funktionsträgern zusammenarbeitet.
Aufgabenprofil:
Die zentralen Aufgaben des/der Bundestrainer*in Wissenschaft sind die Koordination aller wissenschaftlichen und bildungsrelevanten Aufgaben und Themen im Verband. Hierzu gehören die folgenden Punkte:
Nach Außen:
- Ständiger Kontakt zu allen leistungssportlich relevanten Institutionen im Forschungs- und Serviceverbund Leistungssport (FSL).
- Beantragung, Koordinierung und Steuerung der wissenschaftlichen Projekte und Themen des DBB.
- Pflege und Aufbau von Netzwerken mit wissenschaftlichen Partnern.
- Aktive Mitarbeit am interdisziplinären Wissensaustausch und Schaffen von entsprechenden Plattformen.
- Vertretung des Spitzenverbandes bei internationalen Veranstaltungen mit wissenschaftsrelevanten Themen.
Nach Innen:
- Der/die Bundestrainer*in Wissenschaft ist gemeinsam mit dem Sportdirektor und den Bundestrainern verantwortlich für die strategische Gesamtausrichtung der wissenschaftlichen Projekte im Verband.
- Projektleiter*in PotAS
- Aktive Begleitung der genehmigten Projekte und Organisation deren Umsetzung im Verband (z.B. Leistungsdiagnostik, Leistungssteuerung).
- Identifikation des wissenschaftlichen Bedarfs in enger Abstimmung mit den Bundestrainern und dem Sportdirektor.
- Entwickeln von wissenschaftlichen Fragestellungen
- Wissensmanagement
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes (sport-)wissenschaftliches Hochschulstudium.
- Kenntnisse und Erfahrungen in der leistungssportlichen Praxis in der Sportart Basketball
- Kenntnisse im Wissens- und Projektmanagement sowie in der Trainerausbildung und Trainerweiterbildung.
- Kenntnisse über den Forschungs- und Serviceverbund Leistungssport (FSL), der deutschen und internationalen Forschungslandschaft sowie der Verfahren zur Beantragung bzw. Durchführung von Forschungsprojekten im Leistungssport.
- Fundierte Einschätzung von Themen und Erkenntnisgewinne von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Methoden.
- Hohe organisatorische und kommunikative Kompetenzen.
- Gute Vernetzung im organisierten Sport.
- Gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen.
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch.
Ein Plus stellen folgende Punkte dar:
- Abgeschlossene sportwissenschaftliche Hochschulausbildung und/oder langjährige Bundestrainertätigkeit im internationalen Spitzenbereich.
- Differenzierte und tiefgehende Kenntnisse und am besten eigene, mehrjährige Trainererfahrungen im Spitzenbereich. Tiefgehende Kenntnisse der leistungssportlichen Praxis.
- Führungskompetenz
Der DBB bietet eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem besonderen Arbeitsumfeld. Neben den wissenschaftlichen Aufgaben liegt der Schwerpunkt in dem Bereich Lehre/Bildung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte in digitaler Form bis zum 31. Oktober 2022 per E-Mail (< 6 MB) an bewerbung@basketball-bund.de
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Mehr Infos gibt es hier: https://www.basketball-bund.de/jobs/
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6–10
D-58089 Hagen