Sie möchten das Team des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. unterstützen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente. Wir vertreten und unterstützen unsere rund 2.600 Mitgliedsvereine sowie 67 Fach- und Kreissportverbände.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 15.08.2022 oder später eine/n
Referent/in (m/w/d)
für das Projekt „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit“ im Geschäftsbereich „Vereins-, Verbandsentwicklung/Breitensport“.
Der Landessportverband Schleswig – Holstein stellt sich in verantwortlicher Weise der Aufgabe, Sport als Mittel gegen die zunehmende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft einzusetzen. Dabei ist zwischen Gewaltprävention durch Sport und Prävention im Sport zu unterscheiden. Sport kann ein Weg sein, Konflikte zu beenden und Spannungen abzubauen. Er kann auch dazu dienen, Regeln und Werte zu erlernen, die nicht oder nicht ausreichend vermittelt worden sind.
Der Landessportverband sieht sich als Beratungs– und Koordinierungsstelle für Fragen und Anfragen rund um die Themen physische und psychische Gewalt, Intoleranz und Ausgrenzung. Er versteht sich als Ansprechpartner u.a. für zahlreiche sportinterne Programme, Projekte und Themen wie die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport.
Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:
- Umsetzung des Projekts „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit“
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Themenfeldes
- Koordinierung und Beratung im Rahmen der verschiedenen Facetten des Projekts,
Aufbau eines Beratungstools - Entwicklung von öffentlich wirksamen Kommunikationsstrategien und Konzepten
- Zuwendungsrechtliche Haushaltsplanung und finanzielle Abwicklung
- Konzeptionelle Planung, Durchführung und Evaluation von projektbezogenen Bildungs– und Beratungsangeboten
- Referententätigkeiten (themenbezogene Vorträge, Präsentationen und Ausstellungen)
- Pflege und Erweiterung des Netzwerkes auf politischer und gesellschaftlicher Ebene sowie Auf– und Ausbau von Kooperationen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren.
- Intensivierung der Zusammenarbeit im LSV/ sjsh im Bereich von Integration, Migration, Inklusion und Diversität
- Entwicklung und Umsetzung von Handlungsempfehlungen im Rahmen der sozialen Arbeit im Sport (Qualitätssicherung, Weiterbildungsbedarf, Unterstützungswünsche, Finanzierung usw.)
Ihr Profil – unsere Wünsche:
- Abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium vorzugsweise in der Fachrichtung Sport
- Konzeptionelles und strategisches Denken sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Strukturen einarbeiten zu können
- Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Organisationsentwicklung
- Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbstständiger Mitarbeit
- Souveränes Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Hohes Maß an Verlässlichkeit, Belastbarkeit und (zeitlicher) Flexibilität
- Hohe Affinität und ausgeprägter Bezug zum organisierten Sport
Unsere Leistungen:
- Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (38,7 Stunden/Woche).
- Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 11 TV-L SH.
- Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, 30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen.
- Arbeiten in mobiler Arbeit ist möglich.
- Das Haus des Sports hat eine gute Verkehrsanbindung:
Ob per Bus, Fahrrad (z.B. über die Veloroute 10) oder PKW (direkt an der B76) optimal erreichbar. - Rund 20 Kollegen/innen des Geschäftsbereiches freuen sich auf Sie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Team tatkräftig unterstützen?
Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei, bitte per E-Mail zu.
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Frau Melanie Paschke
GB Recht/Personal/Umwelt
Tel. 0431-6486-136
E-Mail: melanie.paschke@lsv-sh.de
Bewerbungsfrist: 17.07.2022