In Schleswig-Holstein machen sich zunehmend mehr Kommunen und Kreise auf den Weg, eine kommunale Sportentwicklungsplanung zu initiieren oder den bereits begonnenen Prozess fortzuführen. Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, beim Sportverhalten, im Bildungssystem oder bei den öffentlichen Haushalten sind nur einige der Herausforderungen, die Handlungs– und Innovationsbedarf in Bezug auf den kommunalen Sport nach sich ziehen.

Zukünftig wird der Landessportverband Schleswig – Holstein im Rahmen des Zukunftsplans „Sportland Schleswig – Holstein“ seine Vereine und Verbände intensiv bei der Beteiligung an kommunalen Sportentwicklungsplanungen unterstützen und beraten.

Sie möchten uns im Geschäftsbereich Vereins-, Verbandsentwicklung/Breitensport unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir sind eine „non-profit Organisation“ mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bildungszentrum in Malente. Rund 80 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Wir vertreten und unterstützen unsere gut 2.600 Mitgliedsvereine sowie 67 Fach- und Kreissportverbände.

Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:

  • Beratung, Qualifizierung und Vernetzung von Sportvereinen und Verbänden sowie weiteren Akteuren im Themenfeld
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Themenfeldes Kommunale Sportentwicklungsplanung
  • Unterstützung der Sportvereine und – verbände sowie der Partner bei der Projektumsetzung
  • weitere Referententätigkeiten (u.a. themenbezogene Vorträge, Präsentationen und Ausstellungen)
  • Planung und Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes sowie Auf – und Ausbau von Kooperationen im Themenfeld
  • Entwicklung von öffentlich wirksamen Kommunikationsstrategien und Konzepten
  • Mitwirkung in verschiedenen Kompetenz – und Arbeitsgruppen

Ihr Profil – unsere Wünsche:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in der Fachrichtung Sport oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Moderation und Gesprächsführung.
  • Konzeptionelles und strategisches Denken sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Strukturen einarbeiten zu können sind für Sie selbstverständlich.
  • Die Fähigkeit zu selbstständiger, teamorientierter Arbeit sowie Organisations-, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zählen ebenso zu Ihren Stärken.
  • Wünschenswert wären außerdem: ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Belastbarkeit und (zeitlicher) Flexibilität.
  • Sie bringen eine hohe Affinität und ausgeprägten Bezug zum organsierten Sport mit.

Unsere Gegenleistungen:

  • Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (19,35 Stunden/Woche).
  • Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L SH.
    Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, 30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen.
  • Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
  • Das Haus des Sports hat eine gute Verkehrsanbindung: Ob per Bus, Fahrrad (z.B. über die Veloroute 10) oder PKW (direkt an der B76) optimal erreichbar.
  • Rund 20 Kolleginnen und Kollegen des Geschäftsbereiches freuen sich auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.10.2022 – gerne per E-Mail, zusammengefasst in einer PDF-Datei, an den

Landessportverband Schleswig-Holstein e.V., Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Frau Stefanie Voltz, E-Mail: stefanie.voltz@lsv-sh.de

Mehr Infos gibt es hier: https://www.lsv-sh.de/stellenangebote/stellenangebote-des-lsv-sh-ev-und-der-sjsh/stellenausschreibung-referent-mwd-unterstuetzung-kommunaler-sportentwicklungsplanungen/

Stellenanzeige als PDF: 221007_StA_LSV_Ref-komm-Sportentwicklungsplanung