Wir sind eine „non-profit Organisation“ mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bildungszentrum in Malente. Wir vertreten und unterstützen unsere rund 2.600 Mitgliedsvereine sowie 67 Fach- und Kreissportverbände. Rund 80 Kolleg*innen freuen sich auf Sie.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. möchte die Position
Referent*in Leistungssport (m/w/d)
zum 01.06.2023 oder später besetzen.
Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung „Sportland Schleswig-Holstein“ wurde der Bereich der Leistungssportentwicklung deutlich aufgewertet. Für den LSV ergeben sich hieraus vermehrt Aufgabenfelder im Hinblick auf die konzeptionelle Arbeit, die Beratung und Betreuung der Landesfachverbände, die Zusammenarbeit innerhalb des organisierten Sports und dem Innenministerium sowie die Unterstützung im Bereich des Athletenmanagements.
Sie möchten uns bei diesen zukunftsweisenden Herausforderungen tatkräftig unterstützen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:
- Sie ergänzen und unterstützen den Geschäftsbereich Leistungssport bei der Weiterentwicklung und Umsetzung von Themenfeldern aus dem Sportentwicklungsprozess Sportland Schleswig-Holstein.
- Die Beratung und Betreuung der im Leistungssport mitwirkenden Landesfachverbände gehört ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Übernahme von konzeptionellen Aufgaben.
- Sie planen, organisieren und führen durch Fachtagungen.
- In Ihrer Verantwortung liegt außerdem die Entwicklung und Durchführung von fachbezogenen Projekten.
- Außerdem gehört in Ihren Aufgabenbereich die Vorbereitung der regionalen Zielgespräche bzw. jährlichen Strukturgespräche mit den Landesfachverbänden.
- Sie bereiten außerdem Sitzungen des Ausschuss Leistungssport vor.
Ihr Profil – unsere Wünsche:
- Sie haben ein Hochschulstudium vorzugsweise in der Fachrichtung Sport, Sportwissenschaft oder Sportökonomie erfolgreich abgeschlossen.
- Außerdem verfügen Sie über umfassende Kenntnisse des Leistungssportsystems in Deutschland und der dazugehörigen Konzepte.
Unsere weiteren Erwartungen an Sie:
- Eine gute Kommunikationsfähigkeit, diplomatisches Auftreten und hohe Sozialkompetenz.
- Sie arbeiten selbständig, sorgfältig und strukturiert sowie gern zielorientiert und konzeptionell.
- Außerdem haben Sie ein gutes Aufgaben- sowie Zeitmanagement und besitzen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen.
- Den sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen setzen wir voraus.
- Der Besitz des Führerscheins der Klasse B wäre wünschenswert.
Unsere Gegenleistungen:
- Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (38,7 Stunden/Woche).
- Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 11 TV-L SH.
- Sie können mit flexibler Arbeitszeitgestaltung,
30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen. - Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
- Das Haus des Sports hat eine gute Verkehrsanbindung:
Ob per Bus, Fahrrad (z.B. über die Veloroute 10) oder PKW (direkt an der B76) optimal erreichbar. - Der Dienstort ist Kiel in Verbindung mit regelmäßigen wöchentlichen Terminen am Standort Malente; dazu wird ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt.
Das Team des Geschäftsbereiches Leistungssport sowie alle weiteren Kolleg*innen des Landessportverbandes freuen sich auf Sie!
Wie Sie sehen, warten interessante Aufgaben mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten auf Sie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Team tatkräftig unterstützen?
Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte über unser u.s. Bewerbungsformular zu.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigen können.
Bewerbungsfrist: 12.03.2023
Mehr Infos gibt es hier: Referent*in Leistungssport (m/w/d)
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Frau Melanie Paschke
GB Recht/Personal/Umwelt
Tel. 0431-6486-136
E-Mail: melanie.paschke(at)lsv-sh.de