Die Württembergische Sportjugend (WSJ) im Württembergischen Landessportbund e. V. (WLSB) vertritt die Jugend im Sport nach außen und versteht sich als Dienstleister für Sportkreise, Sportvereine und Sportverbände in den klassischen Bereichen der Jugendarbeit. Sie ist ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und außerschulischen Jugendbildung.

Zur Unterstützung unserer WSJ suchen wir ab 01.07.2024

eine*n Referent*in (m/w/d) Jugend in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche).

Es handelt sich um eine bis 31.12.2026 befristete Projektstelle nach §14 Absatz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) im Rahmen des Förderprogramms „Masterplan Jugend“ des Sozialministeriums. Ziel des Projektes ist es einerseits, armutsbetroffenen und armutsgefährdeten Kindern Sporttreiben im Verein zu ermöglichen und andererseits, Junges Engagement im Verein zu stärken und zu fördern.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere

  • Projektkoordination, -überwachung und -dokumentation
  • Initiierung, Planung und Durchführung von Schulungen, Maßnahmen und Veranstaltungen in den Themenfeldern „Kinderarmut“ und „WerteLeitbilder“
  • Gewinnung von Sportvereinen, -verbänden und -kreisen sowie den Vereinsjugendlichen
  • Beratung und Schulung junger Menschen zur Stärkung ihrer Mitbestimmung und Interessenvertretung innerhalb der Strukturen des organisierten Sports
  • Beratung von Sportorganisationen (Vereine, Verbände, Kreise) zu Engagement- und Beteiligungsförderung junger Menschen sowie zur Werte-Entwicklung
  • Recherche, Evaluation, Auswertungen sowie Erstellen von Präsentationen und Statistiken
  • Netzwerkarbeit zwischen Vereinen, Verbänden und weiteren themenrelevanten Institutionen
  • Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Aufgabenschwerpunktes

Wir erwarten

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Sozialpädagogik oder Erziehungs-/Sozial- / Politikwissenschaften, Sportwissenschaften, Sportökonomie oder vergleichbare Qualifikation)
  • Erfahrungen in der sportlichen Jugendarbeit, im organisierten Sport und in der Gremienarbeit
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und strukturiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten (auch in Abendstunden und an Wochenenden)
  • Führerschein Klasse B
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vor Vertragsbeginn nach § 30a BZRG

Wir bieten

  • Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L (in Abhängigkeit von Qualifizierung und Berufserfahrung)
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Förderung der beruflichen Qualifizierung
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Zuschuss zum Deutschlandticket (als Jobticket) und Essenszuschuss
  • Angebote im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Diese richten Sie bitte bis 10.06.2024 an den Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB), Personalabteilung, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart oder per E-Mail an bewerbung@wlsb.de. Für Informationen steht Ihnen der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-162 gerne zur Verfügung.

Württembergischer Landessportbund e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart

Stellenanzeige als PDF: extern_Stellenausschreibung_WSJ_BiRef_Masterplan Jugend_202407